Aktuelles am TUM Campus Heilbronn

Newsticker
Bleiben Sie auf dem Laufenden
TUM CONNECT: Wenn Wissenschaft auf Praxis trifft
24 Nov '23

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: „Diskutieren. Vernetzen. Gestalten." am TUM Campus Heilbronn. Bereits zum vierten Mal trafen dabei Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft auf Unternehmen, um gemeinsam aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln heraus zu diskutieren. Inspiriert von den Speakers' Corner im Londoner Hyde Park bot die Veranstaltung kleine Podien für lebendige Diskussionen, innerhalb denen die Teilnehmenden selbst zum Experten oder zur Expertin werden, Erfahrungen teilen und sich zu Wort zu melden konnten.

Neben der Speakers' Corner von Dr. Karl Rabes, bei der es um „Agile Teamentwicklung und Innovationsprozesse“ geht und der Themenstation von Dr. Christoph Geier zur Bedeutung von Narrativen in der digitalen Transformation, sind insbesondere folgende Podien durchgängig stark frequentiert:

In der Speakers' Corner von Prof. Dr. Helmut Krcmar, Geschäftsführer der TUM Campus Heilbronn gGmbH und Beauftragter des Präsidenten für die strategische Gesamtentwicklung des TUM Campus Heilbronn, drehte sich alles um ein Thema, das derzeit viele Unternehmen beschäftigt: „Fachkräfte der Zukunft – (k)ein Patentrezept". Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken, sieht Helmut Krcmar auf dem Arbeitsmarkt: „Wir können den Pool vergrößern oder anders organisieren.“ Das Podium ist gut besucht. Die Ideen der Runde kreisen um Inklusion, den Einsatz künstlicher Intelligenz für Routinearbeiten und eine neue Rekrutierungsstrategie, die sich weniger an vorgefertigten Profilen als an den Fähigkeiten der Bewerberinnen und Bewerber orientiert.

Luise Pufahl, Professorin für Information Engineering am TUM Campus Heilbronn, wirft in ihrem Bereich die Fragen auf: „Process Mining – habe ich das? Brauche ich das? Ist das ansteckend?“ Process Mining ist eine Technologie, die dazu dient, reale Prozesse zu entdecken, zu überwachen und zu verbessern - für viele der Teilnehmenden eine bisher unbekannte Welt. Die Professorin erklärt, wie wichtig Daten sind und welchen Mehrwert sie für die Unternehmen haben können. Und genau hier zeigt sich auch der Mehrwert der Veranstaltung: Die Teilnehmenden können sich in diesem Format noch unbekannten Themen nähern, Hemmschwellen abbauen sowie von Impulsen für ihr eigenes Unternehmen profitieren.

Tag
Organisationskontakte
Tag
In der Region
TUM-Absolvent:innen sind weltweit begehrt!
23 Nov '23

Mit Platz 13 im Employability Ranking sind unsere Alumni auf den internationalen Arbeitsmärkten sehr gefragt. Laut dem aktuellen "Global University Employability Ranking" steht die TUM weltweit auf Platz 13. In Europa belegt sie den 4. Platz hinter Cambridge, Oxford und dem Imperial College London und den ersten Platz in Deutschland.

In diesem Ranking werden die Universitäten ermittelt, die nach Meinung der Top-Unternehmen die begehrtesten Absolventen hervorbringen. Für die aktuelle Ausgabe wurden mehr als 11.000 Manager in 21 Ländern befragt, die in verschiedenen Branchen und Unternehmen aller Größenordnungen mit der globalen Personalbeschaffung befasst sind. Das Ranking, das jährlich von der französischen Beratungsfirma emerging im Auftrag des britischen Magazins "Times Higher Education (THE)" durchgeführt wird, bestätigt die Exzellenz der TUM bei der Ausbildung von Spitzentalenten.

Wir vom TUM Campus Heilbronn sind stolz darauf, dass unsere Alumni hervorragende Studienleistungen vorweisen können.

Hier finden Sie das kompletteEmployability Ranking.

Tag
Ranking